SCHAFFLAND/WILTFANG
Datenschutz
digital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Dokumente

Der SCHAFFLAND/WILTFANG:

100% Datenschutz

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder
(030) 25 00 85-295/ -296

 

Infodienst …

Dokument Artikel 5 Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
► Dieses Dokument downloaden

Datenschutzdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Artikel 5 Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Dieser Artikel stellt sechs Grundsätze auf, die bei der Verarbeitung beachtet werden müssen. Das BDSG 2003 enthält zwar keine entsprechende Vorschrift, kennt diese Grundsätze aus der Datenschutz-Richtlinie 95/46/EG jedoch auch und orientiert sich an ihnen. Neu ist, dass die bisher als Programmsätze verstandenen Datengrundsätze nun mit dem höchsten Level der Bußgeldsanktionen gemäß Art. 83 Abs. 5 Buchst. a versehen werden. Dies macht deutlich, dass hinsichtlich Geldbußen und deren Abschreckungsfunktion Art. 5 gleichrangig mit Art. 6 zu sehen ist. Insofern kann man Art. 6 als das „Ob“ der Datenverarbeitung und Art. 5 als das „Wie“ sehen (ErwG 39; Schneider, ZD 2021, 458 ff. (461)). So auch die Rechtsprechung des EuGH. Nach ihr muss jede Verarbeitung personenbezogener Daten zum einen mit den in Art. 5 aufgestellten Grundsätzen im Einklang stehen und zum anderen einem der in Art. 6 Abs. 1 enthaltenen Grundsätze für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung entsprechen (EuGH, ZD 2021, 625 ff. (Rdn. 96); ÖDSB, ZD 2023, 452 ff. m. Anm. Anderl/Kruesz). Hoeren (ZD 2016, 459 ff. – 463) mahnt zu Recht die Aufsichtsbehörden, diesen Sanktionsweg sehr behutsam und mit Augenmaß zu beschreiten (vgl. auch Hoeren, MMR 2016, 8 ff.). Die bisherigen Erfahrungen mit der Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden lassen davon ausgehen, dass diese Zurückhaltung auch weiterhin gewahrt werden wird. Allerdings ist darauf hinzuweisen, dass die Bußgeldsumme pro Quartal rasant angestiegen ist (vgl. Art. 83 Rdn. 1 vorletzter Absatz).

Lieferung: 07/25
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.datenschutzdigital.de/bdsg_0200_art-05

Ihr Zugang zur Datenbank "Datenschutzdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "Datenschutzdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "Datenschutzdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 37 Seiten
€ 14,23*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
PinGdigital        Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück