Ein zentrales Ziel der DS-GVO ist die einheitliche Auslegung und Anwendung der Datenschutzvorschriften. Dies gilt generell zur Gewähr eines einheitlichen angemessenen Datenschutzniveaus, aber auch für die grenzüberschreitende Datenübermittlung und den Drittlandsdatentransfer. Dies gilt insbesondere im Bereich der Datenschutzaufsicht. Die grenzüberschreitende Datenübermittlung prägt die digitale Welt. Sie berührt damit auch die Aufsichtsbehörden in den betroffenen Staaten, in föderal strukturierten Staaten wie Deutschland gegebenenfalls eine Mehrzahl von Aufsichtsbehörden. Hier gibt grds. Art. 55 eine klare Linie vor: Zuständig ist die Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats, in dem die Datenverarbeitung erfolgt.
Sie sind bereits Kunde der Datenbank "Datenschutzdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "Datenschutzdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten € 8,83* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.