Vom Grundsatz ausgehend, dass alles verboten ist, was nicht ausdrücklich erlaubt ist, sind in Art. 6 DS-GVO die Rechtsgrundlagen aufgelistet, nach denen die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen darf (zu den Begriffen „personenbezogene Daten“ siehe Erläuterungen zu Art. 4 Ziff. 1 DS- GVO, zu „Verarbeitung“ siehe Erläuterungen zu Art. 4 Ziff. 2 DS-GVO). Dieser Artikel ist das Herzstück der DS-GVO, wenn es um die Frage geht, ob Daten verarbeitet werden dürfen. Zwar beschränkt er sich in Absatz 1 auf sechs Tatbestände, diese sind jedoch weit gefasst und lassen grundsätzlich alle Datenverarbeitungen zu, die der Verantwortliche unter Berücksichtigung des Schutzinteresses des Betroffenen für zweckmäßig hält. Für den nicht-öffentlichen Bereich stehen die Buchst. a, b und f des Abs. 1 im Vordergrund.
Lieferung: 11/23
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: