SCHAFFLAND/WILTFANG
Datenschutz
digital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Der SCHAFFLAND/WILTFANG:

100% Datenschutz

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder
(030) 25 00 85-295/ -296

 

Infodienst …

Datenschutzdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Reform des Datenschutzrechts  
10.07.2017

Datenschutzrechtsnovelle im Bundesgesetzblatt verkündet

ESV-Redaktion Recht
Neues BDSG tritt in seinen wesentlichen Regelungen am 25.05.2018 in Kraft (Foto: Andreas John/Sashkin/Fotolia.com)
Am 05.07.2017 wurde das „Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Datenschutz-Grundverordnung und zur Umsetzung der europäischen Datenschutzrichtlinie Polizei und Justiz” (DSAnpUG-EU) im Bundesgesetzblatt verkündet. Dies teilte die Bundesregierung in ihrer Pressemeldung von selben Tag mit.

Das Gesetz tritt als neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in seinen wesentlichen Regelungen am 25.05.2018 - Bundesgesetzblatt 2017 Teil 1 Nr. 44 Seite 2097 - in Kraft. Kern der Novelle ist die Neustrukturierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Bundesregierung: „Die Reform ist erforderlich”

Nach Auffassung der Bundesregierung ist die Reform erforderlich, weil Deutschland sein Datenschutzrecht bis Mai 2018 an das geänderte Datenschutzrecht der EU (VO (EU) 2016/679 und RL (EU) 2016/680) anpassen muss. So würde das novellierte BDSG die DS-GVO, die in Deutschland unmittelbar gilt, ergänzen.

Gestaltungsspielräume ausgenutzt

Mit der Gesetzesänderung wolle die Bundesregierung die Gestaltungsspielräume nutzen, die die europäische Verordnung den Mitgliedstaaten einräumt, heißt es in der Presserklärung weiter.

Änderung weiterer Gesetze

Zudem würden wesentliche Teile der Datenschutz-Richtlinie „Polizei und Justiz” umgesetzt. Weiter sehe das Gesetz Änderungen von vielen Gesetzen vor, die aus der Ablösung des bisherigen Bundesdatenschutzgesetzes resultierten, so die Regierung.
 
PM der Bundesregierung


Mehr zum Thema

Beiträge
  • Neues zum Datenschutz
  • Innenausschuss hört Experten zur Datenschutzreform an
  • Reform des Bundesdatenschutzgesetzes passiert Deutschen Bundestag
  • Bundesrat stimmt Änderung des BDSG zu
  • Schmidt-Jortzig: „Über Datenhandelsordnung nachdenken”

Interviews
  • Nachgefragt bei Rechtsanwalt Dr. Carlo Piltz: „Einige Regeln des neuen BDSG verstoßen gegen europäisches Recht”
  • Nachgefragt bei Dr. Hans-Jürgen Schaffland und Gabriele Holthaus: „Die konkrete Ausgestaltung des neuen BDSG muss abgewartet werden”
  • Nachgefragt bei Frederick Richter: „Die Praxistauglichkeit der EU-Datenschutzgrundverordnung muss sich noch unter Beweis stellen”

Weitere Materialien
  • DSAnpUG-EU - Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 
  • Bundesrat Drucksache 110/17 vom 17.03.2017
  • DS-GVO - (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016)
  • Richtlinie (EU) 2016/680 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016

(ESV/bp)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
PinGdigital        Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück