Das BDSG-alt gewährleistete einen sehr hohen Schutz personenbezogener Daten. Dieser Schutz sollte nicht dadurch umgangen werden können, dass personenbezogene Daten in Länder mit geringeren datenschutzrechtlichen Schutzvoraussetzungen übermittelt werden. Nach alter Rechtslage war bei einer Übermittlung von personenbezogenen Daten zwischen einer Übermittlung in Länder innerhalb der EU/des EWR und in Länder außerhalb des EWR, sogenannte Drittländer, zu unterscheiden. Länder innerhalb des EWR galten als datenschutzrechtlich sicher, sodass bei einer Übermittlung von personenbezogenen Daten innerhalb des EWR keine zusätzlichen Voraussetzungen zu erfüllen waren. Demgegenüber galten Drittländer zunächst als datenschutzrechtlich unsicher, sodass eine Übermittlung in Drittländer nur zulässig war, sofern weitere Voraussetzungen erfüllt waren.
Sie sind bereits Kunde der Datenbank "Datenschutzdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "Datenschutzdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 24 Seiten € 14,23* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.