SCHAFFLAND/WILTFANG
Datenschutz
digital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Der SCHAFFLAND/WILTFANG:

100% Datenschutz

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder
(030) 25 00 85-295/ -296

 

Infodienst …

Datenschutzdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Anpassung von Landesrecht an die DS-GVO  
08.09.2017

Sachsen-Anhalt: Position des Landesdatenschutzbeauftragten reformiert

ESV-Redaktion Recht
Auch die Bundesländer beginnen mit der Anpassung ihres Landesrechts an die DS-GVO (Foto: Khlobystov AA/Fotolia.com)
Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat einen Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung des geltenden Datenschutzrechts veröffentlicht. Der Entwurf soll in einem ersten Schritt zum 01.01.2018 die Organisation des Landesbeauftragten für den Datenschutz in Sachsen-Anhalt an die Vorgaben der DSGVO anpassen.

Gemäß  der Entwurfsbegründung gehört dies zu einem zweistufigen Verfahren zur Anpassung des Landesdatenschutzgesetzes, kurz DSG LSA, an das EU-Recht. In Stufe 2 sollen dann die materiell-rechtlichen Regelungen an die neuen EU-Vorgaben angepasst werden.

Abkoppelung des Landesbeauftragten für Datenschutz vom Bereich der Landtagspräsidentin

Aktuell gehört die Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für den Datenschutz noch zum Bereich der Präsidentin des Landtags. Dies verstößt jedoch gegen Art. 51 Absatz 1 DSGVO, wonach jede Aufsichtsbehörde bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und bei der Ausübung ihrer Befugnisse unabhängig sein muss. Deshalb wird § 21 Absatz 3 DSG LSA entsprechend neu gefasst, so dass die Geschäftsstelle aus der Landtagsverwaltung verselbständigt wird.

Der Landesbeauftragte wird durch eine entsprechende Regelung in § 21 DSG LSA einerseits Aufsichtsbehörde im Sinne der DSGVO. Zudem wird diese Behörde auch Aufsichtsbehörde für Polizei und Justiz, und zwar bis hin zur Strafvollstreckung im Sinne der RL (EU) 2016/680.

Nach dem künftigen § 22 Abs. 1 DSG LSA erfüllt der Landesbeauftragte gegenüber allen öffentlichen Stellen die Aufgaben aus Art. 57 DSGVO. Hierzu hat er die Befugnisse aus Art. 58 DSGVO

Im Überblick - Datenschutzreform in den Bundesländern 31.05.2018
Datenschutz: Zahlreiche weitere Bundesländer haben die DSGVO inzwischen vollständig umgesetzt
Zahlreiche Bundesländer haben die Anpassungen ihrer landesrechtlichen Datenschutzregelungen an die DSGVO bereits vollzogen. Einige Länder hinken noch hinterger - so zum Beispiel auch Berlin. Hier unser Update. mehr …

Keine Bußgelder gegen rein öffentliche Stellen

Geldbußen können durch den Landesbeauftragten gegen rein öffentliche Stellen aber nicht verhängt werden. Für öffentlich-rechtliche Unternehmen, die am Wettbewerb teilnehmen, gilt dies aber nicht. Hier bleiben die alten Befugnisse bestehen.

VG Magdeburg wird das zuständige Gericht

Für Streitigkeiten in Datenschutzangelegenheiten aus Verwaltungsgerichtsbezirken des Landes ist das Verwaltungsgericht (VG) Magdeburg zuständig. Dies regelt der neue § 31b Absatz 1 Satz 1 DSG LSA.

Die Neuregelung von §§ 31b Absatz 3 DSG LSA sieht vor, dass auch eine Landesbehörde gegen eine Anordnung des Landesbeauftragten für den Datenschutz, die sie betrifft, Anfechtungsklage erheben kann. Erforderlich wird dies aufgrund der Befugnisse des Datenschutzbeauftragten nach Art. 58 DSGVO.

Soweit sich ein Land oder eine Landesbehörde als Klägerin und der Landesbeauftragte als Beklagter gegenüberstehen, liegt ein sogenannter Insichprozess vor. Ein solcher ist dann statthaft, wenn der Gesetzgeber dies ausdrücklich zulässt.

Besondere Qualifikation 

Darüber hinaus übernimmt § 20 Absatz 1 Satz 2 DSG LSA für die Anforderungen an den Landesbeauftragten die Vorgaben aus Art. 53 Absatz 2 DSGVO. Danach muss ein Landesbeauftragter für den Datenschutz die erforderliche Qualifikation haben, die zu Erfüllung seiner Aufgaben und zur Ausübung seiner Befugnisse, Erfahrung und Sachkunde, insbesondere im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten, notwendig ist. Der alte Begriff der „Fachkunde” wird gestrichen.

Der Gesetzesbegründung zufolge wird ein Berufsanfänger eine solche Qualifikation nicht haben. Allerdings wird die Altersgrenze - Vollendung des 35. Lebensjahres - aufgehoben.

LT-Drs. 7/1736 vom 15.08.2017

Datenschutz und Compliance
PinG Privacy in Germany – Die Zeitschrift für alle, die mit Datenschutz in Unternehmen zu tun haben und bei der regelkonformen Umsetzung stets auf der sicheren Seite sein wollen. Herausgeber: Prof. Niko Härting.

(ESV/bp)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
PinGdigital        Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück