Art. 32 regelt für die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten, wer welche technischen und organisatorischen Maßnahmen treffen muss, um ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung sicherzustellen. Das Ziel der Maßnahmen zur Datensicherung ist, dafür Sorge zu tragen, dass die schutzwürdigen Interessen der Betroffenen gewahrt bleiben und nicht durch Missbrauch bei der Datenverarbeitung beeinträchtigt werden. Hier werden sowohl automatisierte als auch nicht automatisierte Datenverarbeitung erfasst, sowohl der öffentliche Bereich, als auch der nicht-öffentliche Bereich. Die DS-GVO gilt uneingeschränkt auch für die personenbezogenen Daten natürlicher Personen, die nicht zur Übermittlung an Dritte bestimmt sind, im Ergebnis also für jede Art der Datenverarbeitung in Dateisystemen (zum Begriff siehe Art. 4 Ziff. 6 und die dortigen Erläuterungen).
Sie sind bereits Kunde der Datenbank "Datenschutzdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "Datenschutzdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 52 Seiten € 14,64* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen