SCHAFFLAND/WILTFANG
Datenschutz
digital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Datenschutzdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Meldungen

  • Rückblende 2019  
    16.01.20

    Was sich 2019 im Datenschutzrecht getan hat

    Das Bundesverfassungsgericht hat sich umfassend zum „Recht auf Vergessenwerden“ geäußert. Auch die Vorratsdatenspeicherung in der aktuellen Form ist noch nicht vom Tisch. Wichtige Entscheidungen gab es auch zur Apple-Cloud oder zu Facebook. mehr …

  • Ungefragte Veröffentlichung von Personenbild als Datenschutzverstoß  
    08.01.20

    VG Hannover: Veröffentlichung von Foto auf Fanpage bei Facebook rechtfertigt Verwarnung

    Ist der Post eines Fotos mit einer Menschenmenge auf einer Facebook-Fanpage datenschutzwidrig, wenn auch einzelne Personen zu erkennen sind? Zu dieser Frage hat sich das VG Hannover geäußert und dabei besonders gewürdigt, dass sich das Bild auf einer Facebook-Fanpage befand. mehr …

  • Öffentliches Informationsinteresse gegen allgemeines Persönlichkeitsrecht  
    04.12.19

    BVerfG: Sieben Jahre reichen für „Recht auf Vergessen“ nicht aus

    Wann haben Betroffene, über die im Internet berichtet wurde, ein „Recht auf Vergessen“? Hierzu hat sich das BVerfG in zwei aktuellen Verfahren geäußert. Dabei haben die Karlsruher Richter unter anderem das allgemeine Persönlichkeitsrecht konkretisiert, aber auch über eigene Zuständigkeitsfragen entschieden.
    mehr …

  • Nachgefragt bei Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, RA'in N. Werry (LL.M) und RA'in S. Werry (LL.M)  
    16.10.19

    S. Werry: „Big-Data-Geschäftsmodelle bergen nicht nur Risiken, sondern bieten auch viele Chancen“

    Big Data, Blockchain & Co oder die KI verändern die Gesellschaft fortlaufend. Grund genug für Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Nikola A. F. Werry, LL.M. und Susanne Werry, LL.M  sich hierzu im Interview gegenüber der ESV-Redaktion zu äußern. mehr …

  • Datenschutzrechtliche Verantwortung  
    01.10.19

    BVerwG: Deaktivierung von Facebook-Fanseite vorläufig rechtmäßig

    Kann die Datenschutzbehörde dem Betreiber einer Fanseite auf Facebook dazu zwingen, seine Seite zu deaktivieren, wenn die digitale Infrastruktur, die Facebook zur Verfügung gestellt hat, erhebliche datenschutzrechtliche Mängel aufweist? Hierzu hat sich das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) vor kurzem geäußert. mehr …

  • Datenschutz für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer  
    02.09.19

    Balzer und Buchberger: „Verantwortliche Person und Auftragsdatenverarbeiter haften gemeinsam für Datenpannen“

    Die DSGVO hat den Datenschutz innerhalb der EU neu geregelt. Über die rechtlichen Konsequenzen für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und die Anforderungen an die Datensicherheit hat sich die ESV-Redaktion mit Dipl.-Ing. Thomas Balzer und Dipl.-Ing. Erhard Buchberger unterhalten. Hier ein Auszug. mehr …

  • Daten hinter Like-Button von Facebook  
    05.08.19

    EuGH zur datenschutzrechtlichen Verantwortung bei Webseiten mit „Gefällt-mir“-Button

    Wann dürfen Webseiten mit eingebautem „Like“-Button von Facebook die Daten ihrer Besucher sammeln und an Facebook weiterleiten? Hierüber hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) aktuell entschieden, wobei allerdings einige Fragen offen bleiben. mehr …

  • Bereichsspezifischer Datenschutz  
    10.07.19

    Neue Runde zur Anpassung von Datenschutzregelungen an DSGVO & Co

    Ende Juni 2019 hat der Deutsche Bundestag in zweiter und dritter Lesung neue Gesetze zum Datenschutz beschlossen. Die Entwürfe sehen weitere Umsetzungen der DSGVO sowie der „EU-Richtlinie 2016/680“ vor. Betroffen ist vor allem der bereichsspezifische Datenschutz. mehr …

  • Freier Datenverkehr  
    05.06.19

    EU-Kommission: Neuer Leitfaden zum Umgang mit nicht personenbezogenen Daten

    Seit dem 28.05.2019 gilt die VO (EU) 2018/1807 für den freien Verkehr von nicht personenbezogenen Daten. Zusammen mit der DSGVO soll die neue Vorgabe den entsprechenden Rechtsrahmen schaffen. Für die EU-Kommission ein Anlass, Unternehmen durch Leitlinien bei der Anwendung zu unterstützen. mehr …

  • Nachgefragt bei: Prof. Dr. Peter Bräutigam  
    12.03.19

    Bräutigam: „Die Partner der Kunden betreiben oft Hochsicherheitstrakt-Rechenzentren“

    Outsourcing und Cloud-Computing sind die aktuellen Zauberwörter der Industrie. Über die rechtlichen und technischen Schwierigkeiten, die hieraus entstehen, hat sich die ESV-Redaktion mit RA Prof. Dr. Peter Bräutigam unterhalten. Auszüge aus dem Interview – erschienen auf ESV.info – finden Sie hier. mehr …

◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
PinGdigital        Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück