SCHAFFLAND/WILTFANG
Datenschutz
digital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Der SCHAFFLAND/WILTFANG:

100% Datenschutz

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder
(030) 25 00 85-295/ -296

 

Infodienst …

Datenschutzdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Meldungen

  • Vorratsdatenspeicherung  
    10.11.22

    Bundesjustizministerium legt Gesetzesentwurf für „Quick-Freeze“-Datenspeicherung vor

    Der EuGH hatte am 20. September 2022 geurteilt, dass die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung nicht mit EU-Recht vereinbar sind, weil mit den erhobenen Daten Personenprofile erstellt werden können. Nach dem nun vorliegenden neuen Gesetzesentwurf sollen Telekommunikationsdaten nur noch dann gespeichert werden, wenn sie in Zusammenhang mit dem Verdacht einer erheblichen Straftat stehen.
    mehr …

  • Datenschutz und Kartellrecht  
    22.09.22

    Generalanwalt am EuGH: Bundeskartellamt darf inzident auch datenschutzrechtliche Aspekte prüfen

    Die Frage, ob Kartellbehörden im Rahmen Ihrer Wettbewerbsverfahren die Einhaltung des Datenschutzes überprüfen dürfen, ist umstritten. Nun hat der Generalanwalt am EuGH im Rahmen eines Beschwerdeverfahrens von Facebook gegen das Bundeskartellamt (BKartA) seine Schlussanträge gestellt.
    mehr …

  • Ahndung von Datenschutz-Verstößen  
    01.08.22

    Niedersächsische Landesdatenschutzbeauftragte verhängt Millionenbußgeld gegen Volkswagen

    Die niedersächsische Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD), Barbara Thiel, hat gegen den Volkswagen-Konzern wegen Datenschutzverstößen bei Forschungsfahrten eine Geldbuße in Höhe von 1,1 Mio. Euro verhängt. Der Konzern hat die Geldbuße bereits akzeptiert.
    mehr …

  • Nachgefragt bei Dr. Menke  
    06.07.22

    Der Kundendatenschutz im Zeichen des rechtlichen und technischen Wandels

    Der Umgang mit Kundendaten ist für zahlreiche Unternehmen eine große rechtliche Herausforderung. Überlagert wird diese Materie noch von immer neuen technischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen. Vor diesem Hintergrund hat sich Dr. Simon Menke – Leiter Konzerndatenschutz einer internationalen Unternehmensgruppe – im Rahmen eines Interview-Podcasts den Fragen der ESV-Redaktion gestellt
    mehr …

  • Datensicherheit  
    02.05.22

    OVG Münster bestätigt Beschluss des VG Köln – Warnung vor Kaspersky-Virensoftware ist rechtskonform

    Das BSI hat die Öffentlichkeit zu Recht vor dem Einsatz der Virenschutzsoftware von Kaspersky gewarnt. Das hat das OVG Münster aktuell entschieden und damit die Entscheidung des VG Köln als Ausgangsinstanz bestätigt.
    mehr …

  • Datensicherheit  
    05.04.22

    VG Köln: Warnung des BSI vor Kaspersky-Virenschutzsoftware ist rechtmäßig

    Darf das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor Virenschutzsoftware von Kaspersky warnen? Hierüber hat das VG Köln im Rahmen eines Eilverfahrens entschieden, das ein deutsches Unternehmen aus der Kaspersky-Gruppe eingeleitet hatte.
    mehr …

  • Datenschutz für Richter  
    03.02.22

    VG Berlin: „Richterscore“ bleibt mit Klage auf Herausgabe von Daten weitgehend ohne Erfolg

    Muss die Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung personenbezogene Daten von Richtern einem Bewertungsportal zugänglich machen, wenn die betreffenden Richter nicht eingewilligt haben? Hierüber hat das VG Berlin in einem kürzlich veröffentlichten Urteil entschieden.
    mehr …

  • Legaler Einsatz von Cookies  
    10.01.22

    Datenschutzkonferenz veröffentlicht neue Orientierungshilfe für Telemedien-Anbieter

    Seit dem 1. Dezember 2021 regelt das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) insbesondere den Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung von Endgeräten. Hieraus ergeben sich praxisrelevante Auswirkungen für den Einsatz von Cookies. Vor diesem Hintergrund hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) eine Orientierungshilfe zur Anwendung der neuen Vorschriften veröffentlicht.
    mehr …

  • Vorratsdatenspeicherung in Deutschland  
    30.11.21

    Schlussanträge des Generalanwalts im EuGH-Verfahren zur Vorratsdatenspeicherung

    Dem EuGH liegen mehrere Verfahren zur Vorratsdatenspeicherung vor, darunter auch erstmalig ein Verfahren aus Deutschland. Der Generalanwalt meint in seinem Schlussantrag nun, dass die allgemeine und unterschiedslose Vorratsspeicherung von Verkehrs- und Standortdaten im Bereich der elektronischen Kommunikation nur bei einer ernsten Bedrohung für die nationale Sicherheit erlaubt ist.
    mehr …

  • SCHUFA-Score und EU-Recht  
    27.10.21

    VG Wiesbaden: EuGH soll über SCHUFA-Score entscheiden

    Geldinstitute entscheiden über die Vergabe von Krediten regelmäßig auf der Grundlage von Daten der SCHUFA. Diese versorgt die ihr angeschlossenen Vertragspartner mit Informationen zur Kreditwürdigkeit und erstellt hierfür sogenannte Score-Werte. Ob diese Praxis rechtmäßig ist, muss nun der EuGH entscheiden. Das VG Wiesbaden hat den Richtern aus Luxemburg in diesem Zusammenhang mehrere Fragen vorgelegt.
    mehr …

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
PinGdigital        Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück