SCHAFFLAND/WILTFANG
Datenschutz
digital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Der SCHAFFLAND/WILTFANG:

100% Datenschutz

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder
(030) 25 00 85-295/ -296

 

Infodienst …

Datenschutzdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Meldungen

  • Einsatz von Künstlicher Intelligenz  
    13.08.25

    Neuer „KI-Service Desk“ der Bundesnetzagentur

    Die Bundesnetzagentur bietet seit Kurzem ihren sogenannten „KI-Service Desk“ an. Der neue Dienst soll Unternehmen interaktiv dabei unterstützen, die Vorgaben der EU-KI-Verordnung (AI-Act der EU) praxisgerecht umzusetzen.
    mehr …

  • KI und Datenschutz  
    03.06.25

    Update: Verbraucherzentrale NRW scheitert im Eilverfahren gegen Meta wegen der Nutzung von Daten aus öffentlichen Profilen für Trainingszwecke

    Der Social-Mediakonzern Meta kann weiter damit planen, seine KI mit Inhalten aus öffentlichen Profilen von Instagram und Facebook KI zu trainieren. Das OLG Köln hat den Eilantrag der Verbraucherzentrale NRW, mit dem die Organisation das Vorhaben von Meta verhindern wollte, abgelehnt.  
    mehr …

  • KI und Datenschutz  
    14.05.25

    Verbrauchzentrale NRW leitet Eilverfahren gegen Meta ein, weil das Unternehmen seine KI mit Inhalten aus öffentlichen Profilen von Instagram und Facebook KI trainieren will

    Die Meta Platforms Ireland (Meta) möchte alle öffentlichen Daten, die europäische Nutzer auf Facebook und Instagram abgelegt haben, für KI-Trainingszwecke einsetzen. Die Verbraucherzentrale NRW hält dies für rechtswidrig und hatte gegen den Konzern deswegen vor dem OLG Köln eine einstweilige Verfügung beantragt. Das OLG Köln hat inzwischen über den Eilantrag entschieden.
    mehr …

  • Bußgeld gegen Polizisten als Privatperson  
    10.03.25

    Anlasslose Datenabfrage eines Polizeibeamten für private Zwecke wird teuer

    Unrechtmäßige Datenabfragen für private Zwecke können hohe Bußgelder nach sich ziehen. Dies musste kürzlich ein Polizeibeamter erfahren, der Daten mit frauenverachtender Motivation aus dem Melderegister abfragte. 
    mehr …

  • Rechtswidriger Transfer personenbezogener in Drittland  
    13.01.25

    EuG: EU Kommission muss einem Internetnutzer Schadenersatz wegen rechtswidriger Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA zahlen

    Muss die EU-Kommission für rechtswidrige Datenübermittlungen in die USA einstehen, wenn die Kommission als Organ der Union ihre Pflichten verletzt hat? Diese Frage hat das EuG in einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung bejaht.
    mehr …

  • Auslegung der DSGVO  
    22.10.24

    Europäischer Datenschutzausschuss konsultiert Leitlinien zum „berechtigten Interesse“ nach Art. 6 DSGVO

    Das „berechtigte Interesse“ in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO ist eine Bedingung für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung. Nun hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) Leitlinien zur Konsultation gestellt, die Klarstellungen über die Frage enthalten sollen, wann ein solches berechtigtes Interesse vorliegt.
    mehr …

  • Neue Regelungen für Cookies im Internet  
    06.09.24

    Bundeskabinett stellt Verordnung zur Verwaltung von Cookies durch anerkannte Dienste vor

    Die Bundesregierung hat eine Verordnung – Einwilligungsverwaltungsverordnung, kurz EinwV (DS-BT 20/12718) – auf den Weg gebracht, mit dem Zweck, anerkannte Dienste zur Einwilligungs-Verwaltung von Cookies zu schaffen. Die neuen Dienste sollen Erklärungen von Endnutzern zu Cookie-Einstellungen gegenüber ihren digitalen Diensteanbietern verwalten und die Anbieter entlasten.
    mehr …

  • Haftung für Datenschutzverstöße  
    24.07.24

    OLG Frankfurt am Main: Dienst von Microsoft haftet für Cookies, die ohne Einwilligung über die Webseiten seiner  Kunden gesetzt werden

    Können Dienste, die Webseitenbetreiber dabei unterstützen, Cookies auf Geräten von Besuchern der jeweiligen Seiten zu verarbeiten, dafür haften, wenn der Seitenbetreiber es versäumt, rechtmäßige Einwilligungen der Nutzer einzuholen? Mit dieser Frage hat sich das OLG Frankfurt am Main aktuell befasst.
    mehr …

  • Schutz von Gesundheitsdaten  
    18.07.24

    BAG zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Arbeitsverhältnis eines Medizinischen Dienstes

    Ist die Verarbeitung von Gesundheitsdaten durch einen Medizinischen Dienst (MD) der von gesetzlichen Krankenkassen mit Gutachten zur Arbeitsunfähigkeit von Versicherten beauftragt wird, auch dann noch zulässig, wenn der Versicherte ein Arbeitnehmer des MD ist? Mit dieser Frage hat sich das BAG kürzlich befasst.
    mehr …

  • KI und Datenschutz  
    20.06.24

    Künstliche Intelligenz datenschutzkonform einsetzen: Datenschutzkonferenz veröffentlicht Orientierungshilfe für Unternehmen und Behörden

    Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) legte jüngst eine Orientierungshilfe mit datenschutzrechtlichen Kriterien für die Auswahl und den datenschutzkonformen Einsatz von KI-Anwendungen vor.
    mehr …

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
PinGdigital        Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück